Der Infotag „Theorie trifft Praxis!“ gibt Einblick in die Möglichkeiten an mittelsächsischen Berufsschulzentren - Hier werden Interessierten die vor Ort ausgebildeten Berufe vorgestellt und das Ganze „von Schülern – für Schüler“!
Na, auf der Ausbildungsmesse "Schule macht Betrieb" schon den richtigen Beruf gefunden? Und das Ausbildungsunternehmen steht nach der "Woche der offenen Unternehmen" auch schon fest? – Super!!!
Mindestens genauso wichtig ist die Berufsschule, in der du das entsprechende Hintergrundwissen und die zur Ausbildung gehörige Theorie vermittelt bekommst.
Dann haben wir genau das Richtige für dich: Im November 2021 fanden die ersten Informationstage „Theorie trifft Praxis“ an mittelsächsischen Berufsschulzentren statt!
Nachdem einige der ursprünglich im November geplanten Termine nicht durchgeführt werden konnten, haben sich die folgenden Berufsschulzentren dazu entschlossen, einen neuen Termin direkt im Vorfeld der Woche der offenen Unternehmen anzusetzen und Aufgeschobenes nachzuholen.
Hier werden dir die vor Ort ausgebildeten Berufe vorgestellt und das Ganze „von Schülern – für Schüler“!
Entweder klickst du auf die mit "⇒" hinterlegten Links in der nachfolgenden Übersicht, um dich für die Veranstaltungen anzumelden oder du stöberst dich durch die Angebote im Schülerportal auf www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de unter dem Typen „Stippvisite Wirtschaft Mittelsachsen“ mit dem Titel „Theorie trifft Praxis!“.
Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft, Ernährung und
Hauswirtschaft Freiberg mit Fachschulzentrum Freiberg - Zug
Turnerstraße 5
09599 Freiberg
Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“
Am Schachtweg 2
09599 Freiberg
„Moderne Elektroberufe – was erwartet mich denn da eigentlich?“
Es sollen anhand von verschiedenen Übungen verbindungsprogrammierte und speicherprogrammierte Schaltungen aufgebaut werden.
09:00 - 11:00 Uhr
„Metallberufe am BSZ“
(Kurzvorstellung Berufsbilder/Wissenswertes zur Berufsausbildung)
anschließend Praxisteil in Gruppen:
⇒ Industrielle und handwerkliche Metallberufe
(Industriemechaniker/Konstruktionsmechaniker/Fachkraft für Metalltechnik/Maschinen- und Anlagenführer)
Metallbearbeitung mit CNC
Räderwechsel
Messen elektrischer Größen am Fahrzeug
Blechbearbeitung (Arbeiten mit Blechschere, Biegen…)
zerstörungsfrei: Durchführung einer Farbeindringprüfung
zerstörend: Härteprüfung / Kerbschlagversuch
Gefügebetrachtung unter Mikroskop
Vortrag: „Allgemeine Informationen zum Beruflichen Gymnasium“
anschließend Praxisteil in Gruppen:
Teil 1:
Gruppe 1: Schnupperkurs Informatiksysteme
Gruppe 2: Schnupperkurs Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Teil 2:
Gruppe 1: Schnupperkurs Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Gruppe 2: Schnupperkurs Informatiksysteme
⇒ Wieviel Immobilienexperte steckt in dir?
Finde heraus, ob du Expert*in fürs Wohnen werden möchtest – wachsen dir Zahlen nicht schnell über den Kopf, liebst du die Abwechslung im Arbeitsalltag, hast du ein Gespür für das Zwischenmenschliche…? Dann bist du im Workshop für Immobilienkaufleute genau richtig.
Hier erfährst du …
⇒ Wieviel Bürotalent steckt in dir?
Finde heraus, ob du Büromanager werden möchtest – ist der PC dein liebstes Arbeitsmittel, wachsen dir Zahlen nicht schnell über den Kopf, liebst du geregelte Arbeitszeiten, Schriftverkehr, Telefonate und Begegnungen mit Menschen und möchtest du mehr über einen der beliebtesten Ausbildungsberufe wissen…? Dann bist du im Workshop der Kaufleute für Büromanagement genau richtig.
Hier erfährst du …
welche klein- und mittelständischen Unternehmen ausbilden
⇒ Wieviel Verkaufstalent steckt in dir?
Finde heraus, ob du ein Experte für Beratung und Verkauf werden möchtest – du gehst gern auf Menschen zu, dir wachsen Zahlen nicht schnell über den Kopf, du bist gern auf den Beinen und findest den Wechsel aus Ladengeschäft und Onlinehandel spannend, du kannst Menschen überzeugen, bleibst freundlich in Diskussionen und möchtest mehr über einen der beliebtesten Ausbildungsberufe wissen…? Dann bist du im Workshop für Einzelhandelskaufleute und Verkäufer genau richtig.
Hier erfährst du …
„Moderne Elektroberufe – was erwartet mich denn da eigentlich?“
Es sollen anhand von verschiedenen Übungen verbindungsprogrammierte und speicherprogrammierte Schaltungen aufgebaut werden.
11:30 - 13:30 Uhr
„Metallberufe am BSZ“
(Kurzvorstellung Berufsbilder/Wissenswertes zur Berufsausbildung)
anschließend Praxisteil in Gruppen:
⇒ Industrielle und handwerkliche Metallberufe
(Industriemechaniker/Konstruktionsmechaniker/Fachkraft für Metalltechnik/Maschinen- und Anlagenführer)
Metallbearbeitung mit CNC
Räderwechsel
Messen elektrischer Größen am Fahrzeug
Blechbearbeitung (Arbeiten mit Blechschere, Biegen…)
zerstörungsfrei: Durchführung einer Farbeindringprüfung
zerstörend: Härteprüfung / Kerbschlagversuch
Gefügebetrachtung unter Mikroskop
Vortrag: „Allgemeine Informationen zum Beruflichen Gymnasium“
anschließend Praxisteil in Gruppen:
Teil 1:
Gruppe 1: Schnupperkurs Maschinenbautechnik
Gruppe 2: Schnupperkurs Elektrotechnik
Teil 2:
Gruppe 1: Schnupperkurs Elektrotechnik
Gruppe 2: Schnupperkurs Maschinenbautechnik
⇒ Wieviel Immobilienexperte steckt in dir?
Finde heraus, ob du Expert*in fürs Wohnen werden möchtest – wachsen dir Zahlen nicht schnell über den Kopf, liebst du die Abwechslung im Arbeitsalltag, hast du ein Gespür für das Zwischenmenschliche…? Dann bist du im Workshop für Immobilienkaufleute genau richtig.
Hier erfährst du …
⇒ Wieviel Bürotalent steckt in dir?
Finde heraus, ob du Büromanager werden möchtest – ist der PC dein liebstes Arbeitsmittel, wachsen dir Zahlen nicht schnell über den Kopf, liebst du geregelte Arbeitszeiten, Schriftverkehr, Telefonate und Begegnungen mit Menschen und möchtest du mehr über einen der beliebtesten Ausbildungsberufe wissen…? Dann bist du im Workshop der Kaufleute für Büromanagement genau richtig.
Hier erfährst du …
welche klein- und mittelständischen Unternehmen ausbilden
⇒ Wieviel Verkaufstalent steckt in dir?
Finde heraus, ob du ein Experte für Beratung und Verkauf werden möchtest – du gehst gern auf Menschen zu, dir wachsen Zahlen nicht schnell über den Kopf, du bist gern auf den Beinen und findest den Wechsel aus Ladengeschäft und Onlinehandel spannend, du kannst Menschen überzeugen, bleibst freundlich in Diskussionen und möchtest mehr über einen der beliebtesten Ausbildungsberufe wissen…? Dann bist du im Workshop für Einzelhandelskaufleute und Verkäufer genau richtig.
Hier erfährst du …
Das Vorhaben wird durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung von Projekten der Fachkräftesicherung (Fachkräfterichtlinie) gefördert.
Projektzeitraum: 01.05.2021 bis 28.02.2023
Romy Lages
GIZEF GmbH
Zentrum für Innovation und Unternehmertum
Am St. Niclas Schacht 13
09599 Freiberg
Tel.: 03731/781 – 132